In zehn Schritten zum eigenen Garten(t)raum oder Wie ich mit Ihnen Ihren Garten plane. - Christof Sandt - Freiraum- und Gartenplanung

Auftragsvariante "Premium", persönlich

 
Der Masterplan

 
Schritt 1: Ein ausgiebiger Informationsaustausch

Ganz am Anfang steht ein ausführlicher Informationsaustausch in dem Ihre Ansprüche und Wünsche an Ihren grünen Freiraum, Ihre Wertvorstellungen, Ihr bevorzugter Wohnstil, Ihre Lieblingsfarben, -pflanzen, -materialien und anderes mittels eines Fragebogens oder – wenn ausdrücklich gewünscht -im Rahmen eines Ortstermines abgefragt werden. Diese Informationen dienen dazu Ihren ganz individuellen Garten zu planen.


Schritt 2: Vermessung des Gartenraumes

Bevor geplant werden kann, ist es erforderlich, Ihr Grundstück mit Fixpunkten wie Hauseingängen und Grundstückszufahrten und inklusive eventuell schon vorhandener Grünstrukturen wie Bäumen oder Sträuchern zu vermessen.

Bei kleinen und ebenen Grundstücken können Sie dies leicht selbst mittels Bandmaß und Zollstock übernehmen. Bei größeren Grundstücken oder solchen mit erheblichen Höhenschwankungen bietet es sich an, dies von einem Vermessungsbüro durchführen zu lassen. Gerne unterstütze ich Sie bei deren Auswahl.


Schritt 3: Anfertigen eines Vorentwurfes

Nun beginnt der eigentliche Planungsprozess, bei dem es gilt, die gewonnenen Informationen in eine funktionierende, "logische", spannende und nicht zuletzt ästhetisch ansprechende Form zu bringen. Neben den von Ihnen gemachten Angaben und der Vermessung des Gartens spielt dabei auch der sogenannte Genius loci eine wichtige Rolle.

Wird diesem "Geist des Ortes" bei der Planung ausreichend Beachtung geschenkt, gelangt der Entwurf regelmäßig zu einem hohen Maß an authentischer, ortsbezogener Identität und fügt sich harmonisch in die Umgebung ein. Die Planung wirkt nicht aufgesetzt, sondern gleicht einer "natürlichen Fügung".

In aller Regel werden zeitgenössische Gärten gewünscht. Dies bedeutet aber nicht automatisch, dass Ideen und Erkenntnisse aus den verschiedenen Epochen der Gartenkunstgeschichte unberücksichtigt bleiben müssen:

So kann es durchaus gewünscht sein, mit klaren, geometrischen Formen die Begeisterung für Rationalität und Strenge der Gärten der Renaissance und des Barock zu beleben oder mit einer organischen, freien Linienführung die Gefühlsbetontheit und den Freiheitsgedanken des Englischen Landschaftsgartens zu zitieren.


Schritt 4: Abstimmung mit dem Kunden

Nachdem ein erster Entwurf angefertigt wurde, wird dieser mit Ihnen abgestimmt. Sie können Änderungswünsche äußern, so zum Beispiel, wenn Ihnen die Lage oder Form bestimmter Gartenelemente nicht ganz zusagt.


Schritt 5: Anfertigen des überarbeiteten Masterplanes

Ihre Änderungswünsche werden eingepflegt und in einen überarbeiteten Masterplan gegossen.


Schritt 6: Abstimmung mit dem Kunden

Nun erfolgt noch einmal eine Abstimmung mit Ihren Vorstellungen.


Schritt 7: Anfertigen des Masterplanes in seiner Endversion

Nachdem der Masterplan von Ihnen abgenommen wurde, wird er "reingezeichnet" und handkoloriert.
 


Der Bepflanzungsplan

 
Schritt 8: Anfertigen eines Vorentwurfes

Der oben thematisierte Masterplan enthält Aussagen zur Pflanzung von raumbildenden Gehölzen, nicht jedoch zu flächenhaften Bepflanzungen, zum Beispiel mit Stauden. Um diese also noch offenen Fragen zu klären, wird nun – zunächst in einem Vorentwurf – ein Bepflanzungsplan angefertigt, aus dem die Lage und die Sorten aller in Ihrem Garten verwendeten Gehölze, Stauden, Gräser und Zwiebeln zu entnehmen sind.

Schritt 9: Abstimmung mit dem Kunden

Dieser Vorentwurf wird mit Ihnen abgestimmt, d.h. Sie können Änderungswünsche äußern.


Schritt 10: Anfertigen des Bepflanzungsplanes in seiner Endversion

Zum Schluss wird der nun abgestimmte Bepflanzungsplan reingezeichnet und Ihnen, wie schon der Masterplan, übergeben. Zusätzlich zum Bepflanzungsplan erhalten Sie eine ausschreibungsfähige Liste aller verwendeten Pflanzen, inklusive Mengen-und Qualitätsangaben.


Die Umsetzung

Die meisten Kunden nehmen meine Gestaltungsentwürfe und suchen sich für die Realisierung eine Gartenbaufirma in Ihrer nahen Umgebung, manche bauen den Garten gar selbst. Sollten Sie dennoch den Wunsch haben, bei der Umsetzung der Gestaltungskonzepte beratend begleitet zu werden, ist dies im Rahmen einer Zusatzbeauftragung natürlich möglich.
 

Auftragsvariante "Besonders erschwinglich", online


Schritt 1: Ein ausgiebiger Informationsaustausch

Am Anfang steht die Zusendung meines Gartenplanungs-"Buches" Mit Erkenntnisgewinn und Spaß zum individuellen Garten(t)raum an Sie per E-Mail.

Das Buch beinhaltet eine umfangreiche Abfrage zu Ihren persönlichen Gartenbedürfnissen, wünschen sowie eine Reihe weiterer, planungsrelevanter Gartenbedingungen.

Wenn Sie durch die Beschäftigung mit den dort formulierten Fragen für sich zu entsprechender Klarheit gelangt sind, senden Sie mir die von Ihnen mit Ihren Eintragungen versehenen Seiten -nach deren Einscannen oder Abfotografieren – als Datei zurück.

Nach Studium Ihrer Angaben und Wünsche wende ich mich per Telefon oder E-Mail an Sie und vereinbare mit Ihnen ein weiteres Telefonat. In diesem lerne ich Sie ein wenig kennen und stelle für mich und Ihren Gartenentwurf weitere wichtige Fragen.

Um nun weiterarbeiten zu können, benötige ich weiterhin von Ihnen, als (meine) räumliche Planungsgrundlage, einen hinsichtlich der Grundstücks-und gegenwärtigen Gartenelementabmessungen belastbaren Plan Ihres Grundstückes.

Hier ist es besonders wichtig, dass auf dem Plan eine sogenannte Maßstabsleiste eingezeichnet ist. Dies ist bei den allermeisten Grundstücksplänen der Fall und versetzt mich und Sie in die Lage Ihre wichtigsten Grundstücksmaße, zum Beispiel mit einem Lineal, erfassen zu können. (Sollte Ihr Grundstücksplan nicht über eine solche Maßstabsleiste verfügen, erfahren Sie in vorstehendem Link wie Sie diese ganz einfach selbst erstellen können.)

Der von Ihnen übermittelte Plan sollte außerdem alle von Ihnen als "erhaltenswert" erkannten (bisherigen) Grundstücks-bzw. Gartenelemente aufweisen. Zum Beispiel sämtliche entsprechenden Gebäude (inklusive einem potenziellen Gartenhaus), Bäume, größere Sträucher oder auch Hecken.

Außerdem sollten Sie in den Plan einen oder mehrere Ihrer "Lieblingsorte" mit deren ungefährer Lage eintragen und -vielleicht mit (einem) etwa 1 cm großen roten Kreis(en) markieren.

Auch brauche ich ausreichend viele aussagekräftige Fotos Ihres Gartens. Diese sollten auch die Randbereiche Ihres Grundstückes zu potenziellen Nachbarn und inklusive dort befindlicher Gebäude und sonstigen raumrelevanten Strukturen darstellen.

Um die Lage der Fotos einordnen zu können, brauche ich von Ihnen außerdem noch einen Grundstücksplan, aus dem der (nummerierte) Aufnahmeort der (ebenso nummerierten) Fotos ersichtlich ist.

Ebenso eine schlichte Darstellung, aus der ich die Himmelsrichtungen Ihres Grundstückes ablesen kann-

Und. Zum bisherigen Schluss:

Manch einer hat sehr konkrete Vorstellungen von seinem zukünftigen Gartenparadies. Wenn Sie mir also entsprechende Bildvorlagen, zum Beispiel abfotografiert aus einem Buch oder einer Zeitschrift zukommen lassen, weiß ich noch besser was da ich ihrem Kopf so vor sich geht…

All dies übermitteln Sie dann bitte per E-Mail an mich.


Schritt 2: Anfertigen des Gartenplanes

Nun beginnt der eigentliche Planungsprozess, bei dem es gilt, die gewonnenen Informationen in eine funktionierende, "logische", spannende und nicht zuletzt ästhetisch ansprechende Form zu bringen. Neben den von Ihnen gemachten Angaben und der Vermessung des Gartens spielt dabei auch der sogenannte Genius loci eine wichtige Rolle.

Wird diesem "Geist des Ortes" bei der Planung ausreichend Beachtung geschenkt, gelangt der Entwurf regelmäßig zu einem hohen Maß an authentischer, ortsbezogener Identität und fügt sich harmonisch in die Umgebung ein. Die Planung wirkt nicht aufgesetzt, sondern gleicht einer "natürlichen Fügung".

In aller Regel werden zeitgenössische Gärten gewünscht. Dies bedeutet aber nicht automatisch, dass Ideen und Erkenntnisse aus den verschiedenen Epochen der Gartenkunstgeschichte unberücksichtigt bleiben müssen:

So kann es durchaus gewünscht sein, mit klaren, geometrischen Formen die Begeisterung für Rationalität und Strenge der Gärten der Renaissance und des Barock zu beleben oder mit einer organischen, freien Linienführung die Gefühlsbetontheit und den Freiheitsgedanken des Englischen Landschaftsgartens zu zitieren.


Schritt 3: Abstimmung mit dem Kunden

Nachdem Ihr Gartenplan von mir angefertigt und übersandt wurde, wird dieser mit Ihnen abgestimmt.

Sie können (schriftlich oder durch entsprechende Darstellungen auf dem Ihnen vorliegenden Plan, übermittelt per E-Mail) Änderungswünsche äußern, so zum Beispiel, wenn Ihnen die Lage oder Form bestimmter Gartenelemente nicht zusagt.


Schritt 4 (potentiell): Anfertigen eines überarbeiteten Gartenplanes

Sollten Sie Änderungswünsche haben, werden diese von mir eingepflegt und in einen überarbeiteten Gartenplan gegossen.

Dieser wir Ihnen per E-Mail zugesandt.


Die Umsetzung

Die meisten Kunden nehmen meine Gestaltungsentwürfe und suchen sich für die Realisierung eine Gartenbaufirma in Ihrer nahen Umgebung, manche bauen den Garten gar selbst. Sollten Sie dennoch den Wunsch haben, bei der Umsetzung der Gestaltungskonzepte beratend begleitet zu werden, ist dies im Rahmen einer Zusatzbeauftragung natürlich möglich.